Organisationsentwicklung in politisch bewegten Zeiten

Oder: Was brauchen Organisationen und die Menschen, die darin führen und arbeiten jetzt?

Mitten in meiner Gründungsphase frage ich mich: Was bedeutet es, ein Unternehmen für Organisationsentwicklung & Moderation zu gründen, während wir mitten im Wahlkampf sind und politische Spannungen zunehmen?

Meine Idee und Angebote sind gereift, der Website-Launch steht bevor. Doch bleibt mein Angebot in dieser politischen Lage relevant? Was möchte und kann ich meinen Kund:innen anbieten? Was brauchen sie, damit sie auch in politisch bewegten Zeiten kraftvoll und handlungsfähig bleiben?

Als promovierte Politikwissenschaftlerin beschäftigt mich diese Frage besonders und ich spüre zugleich eine Basis, die mir intellektuelle Analysewerkzeuge gibt. Und emotional? Puh, da fällt es mir sehr schwer auszuhalten, wie eine sehr rechte Partei mit ihren Parolen, ihrem Habitus und ihren Plänen so viel Erfolg hat.

Was brauchen Organisationen und die Menschen, die darin führen und arbeiten grade? Diese Aspekte nehme ich dazu als wichtig wahr:

➡️ Mit sich selbst in Verbindung bleiben.
Ich beobachte bei mir eine innere Schockstarre angesichts von Spots oder Reden der AfD. Ich spüre Angst und Abscheu und fühle mich manchmal wie gelähmt. Mir hilft die bewusste Wahrnehmungmeiner Emotionen, um wieder in Präsenz und Bewegung zu kommen und nicht in Schockstarre und Angst zu verharren.

➡️ Im Team und in der Organisation ins Gespräch kommen.
Wie geht es den Teammitgliedern mit der aktuellen Situation? Was macht ihnen Angst, vielleicht auch aus ganz persönlichen Gründen? Oder sympathisieren sie vielleicht mit politischen Parteien, die nicht meine politische Meinung teilen? Ängste und Meinungsverschiedenheiten brauchen Dialog, um
Polarisierung zu verhindern oder auszuhalten.

➡️ Werte in der Organisation erkennen und leben.
Gemeinsame Werte und Ziele geben Orientierung und Zusammenhalt. Wann haben wir uns in der Organisation zuletzt über unsere Werte ausgetauscht? Gleichzeitig: Wie weit können wir unterschiedliche Werte integrieren? Wo ist die Grenze und wie ziehen wir sie? Diese Dialoge zu eröffnen und zu moderieren erfordert Mut und Zeit.

➡️ Inspiration.
Ja, es gibt derzeit große Herausforderungen und Neues auf vielen Ebenen. Politisch, wirtschaftlich, persönlich. Ein bewusst gestalteter „Inspirationsmodus“ und Leichtigkeit kann hier richtig gute Ideen freisetzen.

Ich bin überzeugt: Wir brauchen in Organisationen grade jetzt in politisch bewegten Zeiten Formate, die Menschen zusammenbringen, Werte und Ziele klären und umsetzbare und zugleich visionäre Entscheidungen ermöglichen. Moderation, Facilitation und gut gestaltete Prozesse können dabei enorm unterstützen.

Was braucht Ihr, um in diesen politisch bewegten Zeiten zuversichtlich und handlungsfähig zu bleiben? Was würde Euch unterstützen und weiterbringen? Schreibt mir gerne oder macht Euch einen Termin im Calendly. Ich freue mich auf Austausch zu diesen Themen und meine Unterstützung anbieten zu können.

Dr. Janine Reinhard

Prozessbegleitung – Moderation – Training

Vernetzen