Über mich
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über mich und meinen Werdegang. Mit mehr als 15 Jahren Arbeitserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie zahlreichen Weiterbildungen bin ich als Expertin für neues Arbeiten und Organisationsentwicklung an Ihrer Seite.

Ich bin Ihre Expertin
Für Führung, Zusammenarbeit und Neues Arbeiten
Mehr erfahren
Als systemischer Coach, Facilitatorin und mit langjähriger Berufserfahrung in leitenden Positionen in der Personalentwicklung in der Wissenschaft kenne ich die relevanten Themen. Mit dieser Erfahrung gelingt es mir, Ideen von „new work“ und „inner work“ mit den ganz spezifischen Anforderungen ihrer Organisation zu verbinden.
Für gelungene Workshops und Veranstaltungen
Mehr erfahren
Ob Großgruppe, Event oder Strategieworkshop – ich begleite Sie bei der Konzeption, Planung und Durchführung. Mit Herz, Verstand, Humor und facilitativer Methoden moderiere ich die Gruppe zu ungeahnten, nachhaltigen Ergebnissen. Spaß und Tiefgang sind auf jeden Fall dabei.
Für eine Wissenschaft, die begeistert
Mehr erfahren
Sie wünschen sich eine Wissenschaft, die begeistert – mit attraktiven, gesunden Arbeitswelten, zukunftsfähigen Strukturen und innovativen Ergebnissen. Ich begleite Sie und Ihre Organisation auf diesem Weg. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Wissenschaft und im Wissenschaftsmanagement kenne ich das System und seine Herausforderungen – von Karriereentwicklung, Personalgewinnung und Onboarding über Führungsthemen bis hin zu strukturellen und strategischen Veränderungsprozessen ganzer Organisationen.
Für die Navigation in der Komplexität
Mehr erfahren
Wenn es richtig komplex und schwierig wird, bin ich an ihrer Seite. Mit meiner emotionalen Präsenz und meinem analytischen Verstand unterstütze ich Sie, wieder Klarheit zu finden und im Inspirationsmodus Lösungen zu entwickeln.
Meine Aus- und Weiterbildungen
- Facilitation
(Intensivkurs mit Jutta Weimar, Metaforum 2024) - Systemischer Coach
(coaching Akademie Hamburg, 2023–2024) - Systemische Organisationsentwicklung.
Der Systemischer Dreh für Agiliät, New Work & Co
(Simon Weber & Friends, 2023) - Kompaktkurs Integrale Organisationsentwicklung
(IMU Augsburg, 2023) - Moderation von Gruppenprozessen
(Denkmodell Berlin 2021) - Gewaltfreie Kommunikation
(Jahreskurs 2018)
- Promotion an der Universität Konstanz
(Politikwissenschaften, 2008–2012) - Studium an der Universität Hamburg
(Abschluss M.A. in Politikwissenschaft, Öffentliches Recht, Osteuropa-Studien, 2002–2008) - Kurse im MBA in Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (C3L Universität Oldenburg) zum Personalmanagement sowie Finanziellen Steuerung von Bildung- und Wissenschaftseinrichtungen (Abschluss: Certificate of Advanced Studies, 2016)
Meine beruflichen Stationen
Ich bringe mehr als 15 Jahre Arbeitserfahrung in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen mit, unter anderem als Führungskraft und Leitung einer Stabsstelle.

2017 – 2024
Leibniz Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen
Ich habe die ZMT Academy aufgebaut, konzipiert und geleitet sowie seit 2020 als Programmbereichssprecherin die strategische Ausrichtung der Themen Ocean Literacy & Equity im Meeresschutz am ZMT mitgestaltet. Mein Fokus lag auf Personal- und Karriereentwicklung, Organisationsentwicklung und New Work sowie Internationalisierung, Diversität und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Zudem war ich in Leibniz-weiten Arbeitsgruppen zu New Work, Karriereentwicklung sowie Gleichstellung & Chancengleichheit aktiv.
2012 – 2017
Jacobs University Bremen
An der Jacobs University Bremen (seit 2024 Constructor University) habe ich die Studienprogramme Foundation Year und Medical Preparatory Year strategisch und organisatorisch geleitet. Dabei lag mein Fokus auf der akademischen Gesamtkoordination, dem Qualitätsmanagement und dem Aufbau strategischer Partnerschaften. Zudem war ich als Referentin für Academic Affairs & International Programs tätig. In dieser Position habe ich strategische Projekte koordinierte, Entscheidungspapiere für die Universitätsleitung vorbereitete und Drittmittelanträge entwickelt.
2008 – 2012
Universität Konstanz
Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen & Konfliktforschung (Prof. Dr. Katharina Holzinger) der Universität Konstanz war ich im DFG-Projekt „Verfassungsverhandlungen in der EU“ tätig und habe in diesem Rahmen meine Promotion abgeschlossen. Neben eigenständiger Forschungs- und Lehrtätigkeit engagierte ich mich in der Gremienarbeit, unter anderem als Mitglied von Berufungskommissionen und als Vertreterin des Gleichstellungsrates.