Über mich

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über mich und meinen Werdegang. Mit mehr als 15 Jahren Arbeitserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie zahlreichen Weiterbildungen bin ich als Expertin für neues Arbeiten und Organisationsentwicklung an Ihrer Seite.

Ich bin Ihre Expertin

Für Führung, Zusammenarbeit und Neues Arbeiten

Mehr erfahren

Als systemischer Coach, Facilitatorin und mit langjähriger Berufserfahrung in leitenden Positionen in der Personalentwicklung in der Wissenschaft kenne ich die relevanten Themen. Mit dieser Erfahrung gelingt es mir, Ideen von „new work“ und „inner work“ mit den ganz spezifischen Anforderungen ihrer Organisation zu verbinden. 

Für gelungene Workshops und Veranstaltungen

Mehr erfahren

Ob Großgruppe, Event oder Strategieworkshop – ich begleite Sie bei der Konzeption, Planung und Durchführung. Mit Herz, Verstand, Humor und facilitativer Methoden moderiere ich die Gruppe zu ungeahnten, nachhaltigen Ergebnissen. Spaß und Tiefgang sind auf jeden Fall dabei.

Für eine Wissenschaft, die begeistert

Mehr erfahren

Sie wünschen sich eine Wissenschaft, die begeistert – mit attraktiven, gesunden Arbeitswelten, zukunftsfähigen Strukturen und innovativen Ergebnissen. Ich begleite Sie und Ihre Organisation auf diesem Weg. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Wissenschaft und im Wissenschaftsmanagement kenne ich das System und seine Herausforderungen – von Karriereentwicklung, Personalgewinnung und Onboarding über Führungsthemen bis hin zu strukturellen und strategischen Veränderungsprozessen ganzer Organisationen. 

Für die Navigation in der Komplexität

Mehr erfahren

Wenn es richtig komplex und schwierig wird, bin ich an ihrer Seite. Mit meiner emotionalen Präsenz und meinem analytischen Verstand unterstütze ich Sie, wieder Klarheit zu finden und im Inspirationsmodus Lösungen zu entwickeln.

Meine Aus- und Weiterbildungen 

Meine beruflichen Stationen

Ich bringe mehr als 15 Jahre Arbeitserfahrung in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen mit, unter anderem als Führungskraft und Leitung einer Stabsstelle.

2017 – 2024

Leibniz Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen

Ich habe die ZMT Academy aufgebaut, konzipiert und geleitet sowie seit 2020 als Programmbereichssprecherin die strategische Ausrichtung der Themen Ocean Literacy & Equity im Meeresschutz am ZMT mitgestaltet. Mein Fokus lag auf Personal- und Karriereentwicklung, Organisationsentwicklung und New Work sowie Internationalisierung, Diversität und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Zudem war ich in Leibniz-weiten Arbeitsgruppen zu New WorkKarriereentwicklung sowie Gleichstellung & Chancengleichheit aktiv.

2012 – 2017

Jacobs University Bremen

An der Jacobs University Bremen (seit 2024 Constructor University) habe ich die Studienprogramme Foundation Year und Medical Preparatory Year strategisch und organisatorisch geleitet. Dabei lag mein Fokus auf der akademischen Gesamtkoordination, dem Qualitätsmanagement und dem Aufbau strategischer Partnerschaften. Zudem war ich als Referentin für Academic Affairs & International Programs tätig. In dieser Position habe ich strategische Projekte koordinierte, Entscheidungspapiere für die Universitätsleitung vorbereitete und Drittmittelanträge entwickelt.

2008 – 2012

Universität Konstanz

Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen & Konfliktforschung (Prof. Dr. Katharina Holzinger) der Universität Konstanz war ich im DFG-Projekt „Verfassungsverhandlungen in der EU“ tätig und habe in diesem Rahmen meine Promotion abgeschlossen. Neben eigenständiger Forschungs- und Lehrtätigkeit engagierte ich mich in der Gremienarbeit, unter anderem als Mitglied von Berufungskommissionen und als Vertreterin des Gleichstellungsrates.

Was andere über mich sagen

Was ich an der Zusammenarbeit mit Janine besonders schätze, ist ihre herausragende Professionalität, Kreativität und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in kürzester Zeit klar und strukturiert aufzubereiten. Sie bringt tolle Ideen ein, arbeitet äußerst präzise und sorgt für eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Während unserer gemeinsamen Jahre an der Jacobs University habe ich die Zusammenarbeit mit ihr als großartig und bereichernd empfunden – jederzeit wieder! Zudem ist Janine nicht nur fachlich exzellent, sondern auch menschlich eine absolute Bereicherung: zugewandt, angenehm und einfach sehr sympathisch.
Dr. Antonia Gohr
Abteilung Studium und Lehre
Abteilungsleitung
Georg-August-Universität Göttingen
Ich kenne Janine schon seit ihrem Studium und als Promovierende. Sie versteht es, komplexe Herausforderungen schnell zu durchdringen, kreative Lösungen zu entwickeln und wenn nötig auch beharrlich bei der Sache zu bleiben ohne das Ziel aus dem Auge zu verlieren. Ihre analytische Klarheit, Akkuratesse und Durchsetzungsfähigkeit sowie ihr strukturierter Blick auf Prozesse und Strukturen an Hochschulen haben sie schon damals ausgezeichnet – Eigenschaften, die sie heute in die Begleitung von Veränderungsprozessen in der Wissenschaft einbringen kann
Prof. Dr. Katharina Holzinger
Rektorin
Universität Konstanz
Über Jahre hinweg habe ich die Zusammenarbeit mit Janine am ZMT geschätzt. Insbesondere ihr Engagement für die wissenschaftliche Personalentwicklung im Rahmen der ZMT Academy – ob Promovierende, Postdocs oder Führungskräfte – und ihren Blick für das Ganze. Sie hat Themen von New Work bei uns eingeführt und anfassbar machen können. Sie überzeugt mit Klugheit und Intuition und schafft so eine produktive Arbeitsatmosphäre.
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz
Wissenschaftlicher Direktor
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Die Zusammenarbeit mit Dr. Janine Reinhard beim Promovierenden Retreat war äußerst wertvoll. Mit viel Empathie, Klarheit und Fachkompetenz hat sie die Promovierenden unterstützt und inspiriert. Ihre praxisnahen Impulse wurden sehr positiv aufgenommen und haben spürbar zur Stärkung und Motivation beigetragen. Eine rundum gelungene Zusammenarbeit – gerne wieder!
Jessica Scheffold
Mitarbeitendenmanagement
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)
Die Zusammenarbeit mit Janine zeichnet sich durch große Professionalität aus. Sie hat die Wünsche unserer Postdocs für einen Karriereworkshop aufgenommen und ein Konzept gestrickt, das alle mitgenommen hat. Den Teilnehmer:innen hat insbesondere das ausgewogene Maß an Input und Interaktivität gefallen – und dass sie sich mit ihrer beruflichen Situation gesehen und verstanden gefühlt haben.
Dr. Christina Klose
MARUM Research Academy
Universität Bremen

Dr. Janine Reinhard

Prozessbegleitung – Moderation – Training

Vernetzen